AQUALYX ® ist eine wässrige mikrogelatinöse Lösung, die entwickelt wurde, um die Wirkung des externen Ultraschalls für die Mikrokavitation des Fettgewebes im Bereich medizinischer subkutaner Behandlungen von Lipohypertrophie und Lipohyperplasie zu verbessern.
Professor Motolese startete mit der Entwicklung im Jahre 2002, nach 7 Jahren Forschung wird AQUALYX ® als Medizinprodukt für die Behandlung bei lokalen Fettdepots angewendet. Eine breite Anwendung findet AQUALYX ® seit 2009 in Italien und Spanien, Polen und Rußland folgten in den Jahren danach. Bis im Frühjahr 2012 wurden über 1 Million Anwendungen durchgeführt.
AQUALYX ® wird 4-6 mal im Abstand von ca. 3 Wochen in die einzelnen Regionen mittels Intralipotherapie injiziert.
Mit dieser Behandlung ist es möglich, gezielt das Fett in einzelnen Regionen abzuschmelzen und zu verstoffwechseln. AQUALYX ® wird injiziert und anschließend mit einem medizinischem Ultraschall behandelt, wodurch ein Abschmelzen der Fettzellen und ein gesteigerter Fettabbau angeregt werden. Das Fett wird dabei vom Körper auf natürlichem Wege und dauerhaft abgebaut. Der Körperumfang dieser Region verringert sich meßbar.
Nach der Injektion kann es zu ödematösen Reaktionen, kleinen oberflächlichen Hämatomen oder leichten bis mittelschweren Hautrötungen kommen, die für diesen Behandlungstyp als normal gelten und sich innerhalb von einigen Tagen vollständig auflösen. Auch wenn die Behandlung mit Aqualyx ® in der Regel gut vertragen wird, sind seltene Fälle von vorübergehenden Schmerzen möglich.